Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)
- Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)
Verordnung vom 8.9.1938 m.spät.Änd., neben dem ⇡ Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) wichtigste Rechtsquelle mit zwingendem Recht für die Beförderung von Personen und Reisegepäck bei deutschen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs.
- Vgl. auch ⇡ Beförderungsvertrag.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisenbahn-Verkehrsordnung — Die Eisenbahn Verkehrsordnung (EVO) vom 8. September 1938 ist eine Rechtsvorschrift in Deutschland, in der die Beförderung von Personen und Gepäck durch öffentliche Eisenbahnen behandelt wird. Basisdaten Titel: Eisenbahn Verkehrsordnung Abkürzung … Deutsch Wikipedia
Eisenbahn-Verkehrsordnung — Eisenbahn Verkehrsordnung, Abkürzung EVO, Rechts VO vom 8. 9. 1938, die für alle dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen Gültigkeit hat; sie enthält insbesondere Bestimmungen für die Eisenbahnen und Verkehrsteilnehmer bei der Abfertigung … Universal-Lexikon
Eisenbahn — Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel für den Personenverkehr und zum Transport von Gütern. Der ICE3, ein Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn Die Eisenbahn entstand zu Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Verknüpfung des… … Deutsch Wikipedia
EVO — EVO, Abkürzung für Eisenbahn Verkehrsordnung … Universal-Lexikon
EVO — Die Abkürzung EVO steht für: Eisenbahn Verkehrsordnung, ein Bundesgesetz der Bundesrepublik Deutschland Energieversorgung Offenbach, Energieversorgungsunternehmen im Landkreis Offenbach Energieversorgung Oberhausen, das örtliche… … Deutsch Wikipedia
EVO — Abk. für ⇡ Eisenbahn Verkehrsordnung … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im … Deutsch Wikipedia
Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ferneisenbahnnetz — Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel zur Beförderung von Personen und zum Transport von Gütern. Die Eisenbahn entstand zu Anfang des 19. Jahrhunderts aus der Verknüpfung der bereits Jahrhunderte alten Rad und Schiene Technik… … Deutsch Wikipedia
Erhöhtes Beförderungsentgelt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia